Weiteres Vorgehen bei AMA-GS-Kontrollen bzgl. MKS

Info von AMA-Marketing Was: Wiederaufnahme der AMA-GS Betriebsbesuche in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland und Steiermark. AUSGENOMMEN: behördlich angeordnete Sperrzonen und erweiterte Sperrzonen. (Gelber und oranger Bereich, siehe Bild) Wann: Ab Montag, 5.5.2025 Wie: unter Einhaltung vorgegebener Biosicherheitsmaßnamen Dazu ergänzend:Kontrollabwicklung: Biosicherheitsmaßnahmen in STMK, NÖ und BGLD: Bei Kontrollverweigerung des Landwirtes:Sollte ein Landwirt wegen der MKS die […]

Tiergesundheit Österreich

Die aktuelle Aufzeichnung vom Webinar steht Ihnen unter „ Aktuelles zur Verbreitung der MKS“ zur Verfügung. Die Antworten auf viele Fragen in Zusammenhang mit MKS finden Sie unter: https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/faq/faq_MKS.html

Einladung Webinar „Aktuelles zur Tierseuchensituation (MKS) für Halter:innen und Tierärzt:innen von Schweinen“

Sehr geehrte Schweinemästerin!Sehr geehrter Schweinemäster! In Anbetracht der besorgniserregenden Situation hinsichtlich Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei empfehlen wir die Teilnahme an dieser vom TGÖ kostenlos angebotenen online Infoveranstaltung. Diese findet kommenden Dienstag, 8.4.25 um 19.00 Uhr statt. Wir empfehlen sich rasch mit dem Registrierungslink anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_UKXKAmUVT1672RlHX7OWfQ In […]

Maul- und Klauenseuche in Ungarn in 10 km Entfernung zur Grenze zum Burgenland

Sehr geehrter Schweinelieferant! Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, breitet sich die Maul- und Klauenseuche in Ungarn und Slowakei erschreckend rasch aus. Derzeit reicht die Überwachungszone auch bis ins Burgenland. Damit diese Seuche nicht eingeschleppt wird, sind die Bio-Sicherheitsmaßnahmen zu verschärfen. Das sind: Die Seuchenfreiheit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung von […]

SHÖ – Vollspaltenhaltung

Autor: Dr. Johann Schlederer Keine Panik: Vollspaltenhaltung kann nicht über Nacht abgedreht werden!In der mittlerweile älter als ein Jahr andauernden Causa Vollspaltenverbot und Urteil durch den Verfassungsgerichtshof ist eine bisher noch nie dagewesene zeitliche Drucksituation entstanden. Vor gut einem Jahr hatte der VfGH ja eine Reparatur der Schweinehaltungsverordnung von der Regierung gefordert und eine Fristsetzung […]

SHÖ – Mit dem Rüssel in Brüssel

Autor: Dr. Johann Schlederer Entbürokratisierung: Es gibt viel zu tun!Der neue Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen, hat bei seinen bisherigen Auftritten eine hoffnungsvolle Figur gemacht. Neben viel Verständnis für die Bedürfnisse der jüngeren Landwirte scheint ihm der Abbau unnötiger Bürokratie ein großes Anliegen zu sein. Noch bastelt er aber an der Formulierung seines […]

SHÖ – Marktbericht

Autor: Dr. Johann Schlederer Feiertagsfolgen überfordern heimische SchlachtbrancheWarum dauert heuer der Abbau von Überhängen so lange? Wieso werden meine Partien immer noch verschoben? Solche oder ähnliche Fragen beherrschten die Gespräche unserer Disponenten in den Jännerwochen. Während alljährlich der Jahresbeginn von zähem Abnahmeverhalten seitens der Schlachtbranche geprägt ist, fielen die Konsequenzen der besonderen Feiertagslage um Weihnachten […]

Rundschreiben

Absage der geplanten Ringversammlungen Anfang MärzNeuer Veranstaltungsplan mit Online-Meeting und VollversammlungErgebnis SpendenaktionJahresauswertung und SFU-DatenAbgabe der Tierhaltererklärung Absage der geplanten Ringversammlungen Anfang März Absage der geplanten Ringversammlungen Anfang MärzAufgrund der nach wie vor unklaren Verhältnisse bzgl. Regierungsbildung ist bis dato nicht absehbar, ob und wann eine neue Tierhaltungsverordnung/Vollspaltenthema verkündet werden kann. Da wir im Dezember noch […]

Oberösterreichische Schweinebauern spenden über 8.000 Fleischpakete

Die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit hochwertigen und regionalenLebensmitteln steht im Zentrum der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. Leider ist für manche unserer Mitmenschen der Lebensmitteleinkauf eine enorme Belastung. 562 oberösterreichische Schweinebäuerinnen und -bauern haben an der Aktion „Schweinehaltung hilft“ teilgenommen, um ein großartiges Zeichen zu setzen. Im November und Dezember des vergangenen Jahres initiierte […]