Weiteres Vorgehen bei AMA-GS-Kontrollen bzgl. MKS

Info von AMA-Marketing

Was: Wiederaufnahme der AMA-GS Betriebsbesuche in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland und Steiermark.

AUSGENOMMEN: behördlich angeordnete Sperrzonen und erweiterte Sperrzonen. (Gelber und oranger Bereich, siehe Bild)

Wann: Ab Montag, 5.5.2025

Wie: unter Einhaltung vorgegebener Biosicherheitsmaßnamen

Dazu ergänzend:
Kontrollabwicklung:

  • Temporäre Erweiterung der Kontrollankündigung auf 48h (vorher 24h), zur besseren Planung
  • Anwendung Biosicherheitsmaßnahmen

Biosicherheitsmaßnahmen in STMK, NÖ und BGLD:

  • Zusätzlich zu den 7 Geboten der LKÖ:
    • Autos vor dem Hofgelände abstellen (zumutbare Entfernung)
    • Die Verwendung von:
      • Einwegoveralls
      • Einweghandschuhen
      • Einwegüberziehschuhen
      • Aktive Desinfektion vor Stallbetreten 

Bei Kontrollverweigerung des Landwirtes:
Sollte ein Landwirt wegen der MKS die Vor-Ort-Betriebsbesuche verweigern, so ist dies zu akzeptieren und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Ich stehe für Rückfragen gerne jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Peter Sucher

DI PETER SUCHER

Teamleiter Kontrollmanagement
+43 50 3151- 2834
+43 664 837 64 29
peter.sucher@amainfo.at

Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH
Dresdner Straße 68a, 1200 Wien
UID ATU39009407
amainfo.at

Weitere aktuelle Beiträge

Schweine mit Auslauf beim Pig Port_mit Wasserzeichen
Wie werden Tierwohlställe jetzt gebaut? Teil III
Autor: Franz Strasser ABL Als Neubauvariante entscheiden sich bauwillige Landwirte für den Pig Port...
MEHR LESEN
Auslauf auf Tierfstreu
Wie werden Tierwohlställe jetzt gebaut? Teil II
Autor: Franz Strasser ABL Innen ein klassischer Vollspaltenboden – draußen im Auslauf Stroh auf TieflaufDieses...
MEHR LESEN
Bild-2Güllemixen
ACHTUNG Güllegase!
Autor: Franz Strasser ABL Folgendes Bild kann sich jetzt auf den tierhaltenden Betrieben abspielen:Beim...
MEHR LESEN
Foto_Infoblatt-Impfen1
Infoblatt „Sorgsamer Umgang mit Impfstoffen"
Der Einsatz von Impfstoffen ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit von Schweinebeständen. Gezielte...
MEHR LESEN
rechteckige Bucht - hinten Spalten - Mittelbereich geschlossen Fläche, eingestreut
Tierwohlställe: Wer die Wahl hat, hat auch die Qual
Autor: Franz Strasser ABL Schweinehalter, die überlegen einen Tierwohlstall zu bauen, haben die „Qual...
MEHR LESEN
Alarm_Schönh_SimKarte
Lüftungs- und Alarmanlagen selbst testen
Gerade bei sommerlichen Temperaturen muss man sich auf die Lüftungsanlage verlassen können. Leider steigt...
MEHR LESEN
Sojaqualität Prüfen
Teurer Soja – was tun?
Autor: Franz Strasser ABL Bei der Durchsicht der Soja- bzw. Konzentratrechnung stehen vielen Schweinebauern...
MEHR LESEN
VLV_DK202305240950592©DanielaKoeppl_Web
Futterhygiene bei Flüssigfütterungen
Franz Strasser ABL, von der Beratungsstelle für Schweinehaltung in Wels, skizziert im folgenden Bericht,...
MEHR LESEN
Verladung
Infoblatt „Beurteilung der Transportfähigkeit von Schweinen“
Wann sind Schweine transportfähig und wann nicht? Eine Information von Dr. Ursula Ruczizka, Tiergesundheit...
MEHR LESEN
Multif_AWD_einst
Richtige Lüftungseinstellung
Richtige Lüftungseinstellung: Eine ständige Anpassung der Lüftungseinstellung verhindert große Temperaturschwankungen...
MEHR LESEN