Von Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. September 2025 findet die diesjährige Landwirtschaftsmesse in Ried im Innkreis statt. Als VLV nützen wir diese Gelegenheit einmal mehr unser vielfältiges Service für unsere Mitglieder in aller Öffentlichkeit zu präsentieren.
Daher laden wir Sie herzlich ein, uns im Schweinekompetenzzentrum zu besuchen. Vertreter der VLV Mäster- und Ferkelringe, LK-Schweineberatung, PIG.at, TGD sowie Junge Veredler empfangen Sie vor Ort. Die Themenpalette, die im Rahmen von vielen Beratungsgesprächen abgearbeitet werden kann, ist abermals umfangreich. Heikle Themen wie z. B. die Zukunft des Schweinestallbaues, des Schwanzkupierens oder Vorbeugemaßnahmen bzgl. ASP werden dabei nicht zu kurz kommen.
Und das sind unsere weiteren Programmpunkte in Ried
- Hoftafelverleihung im VLV-Treff
Schon traditionell findet die Hoftafelverleihung an oberösterreichische AMA-Gütesiegelbetriebe in unserem Messezelt statt. Neben der Ehrung, die am ersten Messetag um ca. 14.00 Uhr im Beisein von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig stattfinden wird, dürfen sich die ausgezeichneten Betriebsleiter/innen auf eine Schmankerl-Einladung im GUSTINO-Grillpavillon freuen.
- Börsianertreffen an der Saubar
Hier ist der Meinungsaustausch unter Berufskollegen, Funktionären und Mitarbeitern des VLV gefragt. Falls Sie Berufskollegen kennen, die noch keine praktizierenden VLV-Mitglieder sind, dann empfehlen Sie bitte einen Besuch bei uns oder noch besser, begleiten Sie potenzielle Börsianer zu unserer Saubar.
Der ideale Platz, alle offenen Fragen zu den Bereichen Zucht, Haltung und Fütterung zu besprechen. Auch die weitere Entwicklung am Schweinemarkt und vieles andere mehr wird Inhalt der Gespräche im VLV-Treff sein.
- Beratung durch echte Schweine-Profis bringt Leistungsverbesserung
Mit dem letzten Rundschreiben haben wir Ihre Halbjahresauswertung zum Schweineverkauf sowie zu den Fleischbeschauergebnissen zugesandt. Falls beim Analysieren Fragen aufgetaucht sind bzw. Sie sich bei einzelnen Leistungsbereichen verbessern wollen, dann kontaktieren Sie bitte unsere Spezialisten, d. h. Außendienst- und Produktionsleiter Ing. Franz Strasser mit seinem Team. Ein echtes Leistungsverbesserungsinstrument ist der VLV-Sauenplaner für kombinierte Zuchten- und Mastbetriebe. Der Einstieg ist jederzeit möglich und jedenfalls empfehlenswert.
Weitere aktuelle Beratungsthemen:
– Abferkel-Bewegungsbuchten: 5 Anbieter stellen ihre Bucht vor
– Umbaulösungen bei Mast- und Ferkelaufzuchtstallungen
– Wie läuft die Vermarktung von Tierwohlschweinen?
– TGD-Programm Export: Was ist zu tun und warum empfehlen wir die Teilnahme?
- Junge Veredler arbeiten mit IBeSt am Stall der Zukunft
Simon Kneißl mit seinem Team der Jungen Veredler wird die Diskussion über den Verlauf der bisherigen Arbeiten führen. Unter dem Motto „Junge Veredler haben Zukunft“ wird präsentiert, wie sich die junge Generation das erfolgreiche Halten von Schweinen zukünftig vorstellt. Einerseits in Form von praxistauglichen Umbaumaßnahmen, aber auch funktionierende Stroh-Ställe könnten für die nächsten Jahrzehnte relevant werden.
- VLV-Gutscheinaktion im GUSTINO-Grillpavillon
Als kleines Dankeschön für Ihre Liefertreue erhalten aktive VLV-Mitglieder mit dem Rundschreiben (Versand: Montag, 25.8.25) zwei Essensgutscheine, die an den Messetagen beim GUSTINO-Grillpavillon einlösbar sind.
Unser Tipp: Stillen Sie vor 12:00 Uhr oder nach 14:00 Uhr Ihren Hunger, das verkürzt Ihre Wartezeit.
Nützen Sie die Gelegenheit in Ried vorbeizuschauen, um sich zu informieren, Meinungen mit Experten und Berufskollegen auszutauschen und sich an der Saubar zu stärken.
Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch im VLV-Treff!

