- VLV-Infoveranstaltungen im November – mit 1 Std. TGD-Anerkennung
- Einladung zum OÖ. Schweinetag – Abend der Schweinemast
- Überprüfung Alarm- und Lüftungsanlage nicht vergessen!
- Maiskornsilage-Untersuchung
VLV-Infoveranstaltungen im November
Als Erzeugerorganisation geben wir Sicherheit bei der Vermarktung Ihrer Schlachtschweine auf verschiedenen Programmebenen und versuchen immer das Bestmögliche für Sie zu erreichen. Darüber hinaus wollen wir mit aktuellen und fundierten Informationen nützliche Hilfen für betriebliche Entscheidungen liefern.
Bei den heurigen Infoversammlungen wird Geschäftsführer Schlederer wegen bevorstehender Pensionierung das letzte Mal als Referent zur Verfügung stehen und sich bei dieser Gelegenheit von den Mitgliedern verabschieden.
Folgendes Programm haben wir für Sie vorbereitet:
Dr. Johann Schlederer: „36 Jahre aktiv am Schweinemarkt“ – und wie geht es weiter?
Johannes Gangl B.Sc.: „Güllegrubenabdeckung“ – welche Möglichkeiten gibt es und was kosten diese?
Franz Strasser ABL: „Gesundheitsdaten auf der Schlachtauswertung und Versorgung kranker und verletzter Tiere“
Obmann Thomas Reisecker: Infos aus der Mäster-Fachgruppe und zum Projekt „Qplus Schwein“
Datum und Ort der Veranstaltungen: siehe Einladung/App
Webinar – Online via Zoom: Einladung OÖ. Schweinetag
Am Mittwoch, 5. November 2025 findet der diesjährige Landestag der Schweinehaltung als Webinar statt. Der Vormittag ist der Ferkelproduktion gewidmet, abends ab 19.00 Uhr stehen Themen zur Schweinemast am Programm. Beide Veranstaltungen finden ausschließlich online statt, 1 Stunde TGD-Weiterbildung wird jeweils angerechnet. Anmeldung beim LFI unter der Tel.-Nr. 050 6902 1500 erforderlich.
Überprüfung Alarm- und Lüftungsanlage nicht vergessen!
Wenn was passiert, ist es zu spät! Daher weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass unsere verbandsinterne Solidarhaftung nur dann 90 % des Tierschadens abdeckt, wenn eine gültige (nicht älter als 1 Jahr) Bestätigung der Alarmanlagen-Überprüfung durch ein befugtes Unternehmen bei uns im Büro aufliegt. Ansonsten kann unsererseits nur 50 % des Schadens abgegolten werden. Also, bitte lassen Sie Ihre Anlage überprüfen, der Selbstbehalt beträgt dann im Schadensfall nur 10 %. Das entsprechende Formular bitte von unserer Homepage www.schweineboerse.at downloaden.
Maiskornsilage – im LK-Mykotoxin-Monitoring bereits erhöhte Toxinwerte festgestellt
Um die Maissilage in der Ration richtig einzusetzen, lohnt es sich eine Nährstoffanalyse durchführen zu lassen. Gerade heuer, weil die Ernten hoch ausgefallen sind, ist eine Maisanalyse besonders empfehlenswert. Ziehen Sie bitte eine Probe und geben diese bei der für Sie passenden Sammelstelle ab.
Stallkalender – Stempelmaterial
Wie üblich, erhalten aktive VLV-Mitglieder nach der Info-Veranstaltung den Stallkalender 2026 sowie Stempelmaterial und Übernahmescheinblock unentgeltlich. Gegen Gebühr werden diese Artikel auch per Post zugesandt.
